Brauereiwanderung in Aufseß – Genuss, Natur und Bierkultur in der Fränkischen Schweiz

by Wladi

Brauereiwanderung in Aufseß: Es gibt Orte, die sind nicht nur eine Reise wert, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Die Fränkische Schweiz, berühmt für ihre malerischen Täler, bizarren Felsformationen und romantischen Dörfer, ist genau so ein Ort. Und mitten in dieser Idylle liegt die kleine Gemeinde Aufseß, die es mit einer außergewöhnlichen Besonderheit sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat: Mit ihren vier Brauereien auf gerade einmal 1.500 Einwohnern gilt sie als die brauereidichteste Gemeinde der Welt. Ein sonniger Sonntag im Sommer bot die perfekte Gelegenheit, den berühmten Brauereienweg in Aufseß zu erkunden – eine Genusswanderung, die Kultur, Natur und Bierkultur auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Start der Brauereiwanderung in Aufseß – Brauerei Rothenbach

Der Brauereienweg beginnt im charmanten Dorf Aufseß selbst, wo die Brauerei Rothenbach seit Jahrhunderten fränkische Braukunst pflegt. Bereits beim Eintreten in den gemütlichen Biergarten duftet es nach frisch gezapftem Bier und deftigem Brotzeitbrett. Das Rotbier erfrischt mit einer feinen Malznote, während das helle Vollbier leicht und spritzig den Gaumen belebt – perfekt als Start für die bevorstehende Wanderung. Von hier aus führt der Weg hinaus in die grüne Natur, wo sich sanfte Hügel und Wälder abwechseln und das Panorama der Fränkischen Schweiz zum Schwelgen einlädt. So verließen wir den belebten Biergarten ohne uns noch das Formular für unsere „Biergenießer Urkunde“ entgehen zu lassen. Hier wird nämlich bei jeder Brauerei abgestempelt und am Ende erhält der trinkfreudige Wanderer seinen wohlverdienten Nachweis des erfolgreichen Tages.

Zurücklehnen bei der Brauerei Kathi Bräu in Heckenhof

Nach einer gemächlichen Wanderung durch Felder und Wälder erreicht man die legendäre Brauerei Kathi Bräu in Heckenhof. Schon von Weitem lockt der große Biergarten mit seinen schattigen Kastanienbäumen und der lebendigen Atmosphäre dank eines Biker-Treffs. Besonders beliebt ist das Lagerbier und das Kathi-Leicht (mit 40% weniger Alkohol). Das Lagerbier kommt als cola-farbenes und überraschend süffiges Getränk daher und begeistert den durstigen Wanderer in seinem Maßkrug. Hier trifft man auf Radfahrer, Wanderer und Ausflügler, die in geselliger Runde beisammensitzen. Ein Ort, an dem man die fränkische Lebensart in ihrer authentischsten Form erleben kann.

Brauerei Reichold in Hochstahl – Tradition trifft Gastfreundschaft

Weiter geht es durch liebliche Wiesen, vorbei an grünen Wäldern und über weite Höhenzüge, bis sich die Brauerei Reichold in Hochstahl auftut. Die Gaststube und der Biergarten strahlen eine urige Gemütlichkeit aus und sind an diesem Tag nur spärlich besucht. Besonders das Lager und (wieder) der ZWICKL überzeugen: vollmundig, aromatisch und ein Stück fränkischer Identität im Glas. Die Küche hat zwar geschlossen an diesem Tag. Käsekuchen und Streuselkuchen gibt es dennoch. Sie runden die Bierverkostung ab und geben neue Energie für die weiteren Kilometer.

Finale der Brauereiwanderung in Sachsendorf – Brauerei Stadter

Die letzte Etappe führt nach Sachsendorf, wo die Brauerei Stadter den krönenden Abschluss bildet (und uns die Urkunde beschert). Klein, familiär und traditionsbewusst – so präsentiert sich diese Brauerei. Das bernsteinfarbene Landbier vom Fass ist herrlich und wird durch eine deftige Brotzeit ergänzt. Im gemütlichen Biergarten lassen sich die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen, während die Eindrücke der Wanderung Revue passieren. Weil wenig los ist, dürfen wir eine Stunde vor Ladenschluss zurück zum Ausgangspunkt in Aufseß ziehen und genießen dort in der Brauerei Rothenbach unser wohlverdientes Schnitzel in seiner zartesten Art. Wir sind am Ende des Tages knappe 6 Stunden unterwegs und haben ca. 13 km bzw. knapp 17.000 Schritte auf dieser sehr entspannten Bierwanderung hinter uns gebracht.

Fazit – Bierkultur mit Weltrekord

Die Brauereiwanderung in Aufseß ist weit mehr als nur ein Spaziergang von Biergarten zu Biergarten. Es ist eine Reise durch Jahrhunderte alte Brautradition, eingebettet in eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Jede Brauerei erzählt ihre eigene Geschichte, jedes Bier besitzt seinen eigenen Charakter, und die Natur der Fränkischen Schweiz macht die Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die perfekte Kombination aus Wanderlust, Kultur und Genuss sucht, findet hier sein Paradies.

Lust auf weitere Gebiete in Deutschland bekommen? Dann lest hier weiter.

You may also like

Leave a Comment