Marburg – Die Top 10 Sehenswürdigkeiten der Stadt wie aus dem Märchen

by Anni & Wladi

Hoch über der Lahn thront ein Schloss, enge Gassen winden sich durch die Altstadt, Fachwerkhäuser schmiegen sich aneinander – Marburg ist ein Ort, der Geschichte atmet und dennoch lebendig pulsiert. Wer einmal hier war, wird die verwinkelten Wege und romantischen Ausblicke nicht vergessen. Marburg ist nicht nur eine Universitätsstadt, sondern ein echtes Juwel, das mit seinen Sehenswürdigkeiten und seinem einzigartigen Flair begeistert.

1. Kaiser-Wilhelm-Turm – Ein Aussichtspunkt mit Weitblick über Marburg

Der perfekte Start in einen Marburg-Besuch beginnt mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm (Spiegelslustturm). Hoch oben auf den Lahnbergen gelegen, bietet er einen spektakulären Blick auf die Stadt und das Umland. Der 1890 erbaute Turm ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und vermittelt eine erste Ahnung davon, welche Schönheit Marburg zu bieten hat. Der Turm kann betreten und über eine Telefonnummer auch zum Leuchten gebracht werden. Wie viele Heiratsanträge sind unter diesem Licht eigentlich schon durchgeführt worden?!

2. Elisabethkirche – Gotische Pracht am Flussufer

Kaum ein Bauwerk prägt die Silhouette der Stadt so sehr wie die Elisabethkirche. Die zwischen 1235 und 1283 errichtete Kirche ist eines der frühesten gotischen Bauwerke Deutschlands und beherbergt das Grab der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Die filigranen Fenster und die majestätische Architektur machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

3. Alter Botanischer Garten – Naturidylle mitten in Marburg

Ein grünes Kleinod erwartet Besucher im Alten Botanischen Garten, der zur Philipps-Universität gehört. Hier kann man zwischen seltenen Pflanzen und alten Bäumen spazieren gehen oder auf einer der Bänke entspannen. Gerade im Frühling und Sommer entfaltet sich hier eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt.

4. Alte Universität – Bildung mit Tradition

Marburg ist eine Stadt der Wissenschaft, und die Alte Universität ist ihr Herzstück. Gegründet im Jahr 1527, gehört sie zu den ältesten protestantischen Universitäten der Welt. Der ehrwürdige Bau an der Lahntreppe beeindruckt mit seiner historischen Architektur und der traditionsreichen Atmosphäre. Hogwarts lässt grüßen.

5. Altstadt und Oberstadt – Marburgs verwinkeltes Herz

Wer Marburg besucht, muss sich durch die Oberstadt treiben lassen. Kopfsteinpflaster, enge Gassen, urige Fachwerkhäuser – hier fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die vielen kleinen Geschäfte, Cafés, Boutiquen und Kneipen laden zum Verweilen ein. Ein Muss ist die Marktgasse, die mit ihren Treppen und Passagen einen ganz eigenen Charme versprüht.

6. Rathaus – Das Wahrzeichen der Stadt

Am Marktplatz steht das historische Rathaus, das seit 1527 das Stadtbild prägt. Der Glockenspiel-Turm und die prächtige Fassade machen es zu einem echten Blickfang. Besonders am Abend, wenn die Lichter die Fassaden erhellen, entfaltet der Platz eine unvergleichliche Atmosphäre.

7. Grimm-dich-Pfad – Märchenhafte Spuren entdecken

Marburg hat die Brüder Grimm geprägt – und umgekehrt. Der Grimm-dich-Pfad führt durch die Stadt und erzählt an verschiedenen Stationen Märchen der berühmten Brüder. Wer mit Kindern unterwegs ist oder selbst einen Hauch von Magie sucht, wird diesen Pfad lieben.

8. Landgrafenschloss – Geschichte und Panorama

Über allem wacht das Landgrafenschloss. Das schon im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Heute beherbergt es ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte gibt. Der Blick von der Schlossterrasse über die Dächer Marburgs ist einfach spektakulär.

9. Stresemannstraße – Kirschblütentraum im Frühling

Im Frühjahr verwandelt sich die Stresemannstraße in ein rosafarbenes Blütenmeer. Die Kirschbäume stehen in voller Blüte und lassen die Straße in sanften Pastelltönen erstrahlen. Ein echter Geheimtipp für Fotografen und Romantiker.

10. Amöneburg – Dem Sonnenuntergang entgegen

Etwas außerhalb von Marburg liegt Amöneburg, eine kleine, auf einem erloschenen Vulkan gelegene Stadt. Die mittelalterlichen Gassen, die Burg und der Blick ins Lahntal machen den Ausflug dorthin zu einem besonderen Erlebnis.

Marburg: Schmackhafte Highlights

Marburg lebt nicht nur von seinen Sehenswürdigkeiten, sondern auch von seinen kulinarischen Traditionen. Wer schnellen, aber legendären Genuss sucht, muss zum „Stadt Döner – Jawoll Jawoll“ (ehemals „Lecker Eck“). Hier gibt es zum besten Wervice auch noch den besten Döner der Stadt. Wer hingegen Lust auf ein echtes amerikanisches Diner-Erlebnis hat, sollte ins Chevy Diner gehen. Seit Jahrzehnten ist es eine Institution für Burger und Milkshakes mit authentischem 50er-Jahre-Flair.

Marburg – Ein Stück Heimat, das bleibt

Marburg ist mehr als eine Stadt – es ist ein Gefühl. Wer einmal durch die Oberstadt geschlendert ist, sich den Wind auf der Schloss-Terrasse um die Nase hat wehen lassen oder im Botanischen Garten Ruhe gefunden hat, wird immer ein Stück Marburg im Herzen tragen. Ich bin hier aufgewachsen, und egal, wo es mich hinzieht – dieses kleine Märchenstadtbild bleibt unvergessen. Wer Marburg besucht, wird verstehen, warum man sich in diesen Ort nur verlieben kann.

Lust auf weitere Ausflüge innerhalb Deutschlands? Dann klickt hier weiter.

You may also like

Leave a Comment